Russlanddeutsche Dörfer in der Großen Saratow Enzyklopädie und anderen Projekten

Der Wahl-Düsseldorfer Ilja Kozlovskiy, der aus Saratow stammt, beschäftigte sich intensiv mit der Geschichte der deutschen Dörfer an der Wolga. Er fotografierte zahlreiche russlanddeutsche Dörfer und erstellte ihre Bilder samt Texten zu ihrer Geschichte auf einem Internetportal. Zusammen mit anderen Enthusiasten konnte er so eine Große Saratow Enzyklopädie mit 1559 (!) Berichten online erstellen: Большая Саратовская Энциклопедия, 2010–2018.

Weiter lesen

Kulturreise: Machen Sie mit!

Am 1.07.2018 startet der AIKO e.V. eine Kulturreise mit der Führung. Wir besuchen die Kulturstädte Hammeln, Detmold und Padeborn.
Anmeldungsfrist: 28.06.2018.

Anmeldung bitte unter Tel. 01520959240 oder per Email: aiko.verein@gmail.com 

Treffen in Düsseldorf-Rath und -Garath

Auf dem Freitagstreffen am 15. Juni im zentrum plus Garath in Düsseldorf erinnerten sich Seniorinnen an ihre Kinderjahre in ihren russlanddeutschen Dörfern. Viele von ihnen können sich noch an einiges erinnern, z.B. an die Hochzeitsfeier und eine kannte sogar noch ein Gedicht aus der Kindheit auswendig: „Petersille, Suppenkraut / wächst in unserm Garten / unser (Klärchen) ist die Braut, / soll nicht länger warten. / Roter Wein, weißer Wein, / heute muß die Hochzeit sein!“ Im Anschluss des Treffens sangen wir ein beliebtes russlanddeutsches Lied „O! Isabella! (So lange man noch ledig ist)“: "O! Isabella! Du bist mein Abendstern! / O! Isabella! Scheine für mich nicht so fern!
Weiter lesen